top of page
Porträt Ingrid Schick.jpg

Hessen schmecken und erleben!

Guude, mein Name ist Ingrid Schick! Ich bin diplomierte Medien-Pädagogin, Journalistin, Buchautorin und zertifizierter NABU-Naturguide.

Ich lebe und arbeite in der Nähe von Frankfurt, mitten im schönsten aller Bundesländer.

Meine Bücher über Kulinarisches aus Hessen sind viel gelesen, die spannenden Reisführer, die ich über meine herrliche Heimat Hessen schreibe, ebenso.

 

Porträt Ingrid Schick Grüne Soße 2.jpg

Meine 
Hessenbücher:

Handkäs-Variationen

Wer den Handkäs bisher nur „mit oder ohne Musik“ kennen gelernt hat, wird mit den experimentellen, internationalen, süßen und traditionellen Rezepten entdecken, welche kulinarischen Überraschungen im Handkäs stecken. Viele prominente Rezeptpaten, Spitzenköche, Gastronomen und regionale Produzenten haben ihre Lieblingsrezepte verraten: Comedian Martin „Maddin“ Schneider genießt den Hessenkäse orientalisch gewürzt und am liebsten zu Sitarmusik. Camping-Checker Friso Richter steuert das Rezept für eine Creme Brulee bei, die man sogar auf dem Campingkocher zubereiten kann. Spitzenköchin Isabell Pering verwandelt den Handkäs in eine luftig-leichte Espuma und kombiniert dazu Erdbeeren. Bernd Siefert, Weltmeister der Konditoren, verpackt den Handkäs in französische Macarons.

Lassen Sie sich von der originellen Vielfalt der Rezepte überraschen!

Societätsverlag, 

Hessen Tapas

Die "Hessen Tapas" sind meine Liebeserklärung an die gemeinsame Häppchenkultur in meiner Heimat Hessen und meinem Lieblingsreiseziel Andalusien. Wie in Spanien gibt es in Hessen viele regionales Spezialitäten und ein bodenständiges Repertoire kleiner Gerichte - egal, ob mit Kaviar aus der Rhön, Edelkrebsen aus dem Vogelsberg, Ahle Wurst aus Nordhessen oder Odenwälder Kochkäse u.v.m.

Für das genusseiche "Tapeo" habe ich hessische Prominente wie Priska Hinz oder Bodo Bach, Fernsehköche wie Reiner Neidhart oder Regional-aktivisten wie Katharina Koch um ihre besten und liebsten Rezepte für hessische Tapas befragt - die finden Sie nun alle in meinem neuen hessischen Genussbuch. 

Societätsverlag, 16 €

Grüne Soße - aus Frankfurt & dem Rest der Welt

Ob traditionelle Frankfurter Grüne Soße, die nordhessische Version, raffinierte Kompositionen aus der Sterneküche oder Grüne Soße international - in der Neuauflage des Grüne Soße-Klassikers mit 40 neuen Rezepten findet jeder/ jede ein neues Lieblingsrezept. 

Societätsverlag, 12 €

Das Oma-Prinzip

Altbewährtes neu entdeckt!

Tipps, Tricks und Lifehacks für Küche, Keller, Garten, Kochen, Putzen, Pflegen, Reparieren.

Societätsverlag, 16 €

Isch bin dann mal ford -Pilgern in Hessen

Egal, ob bekannte Pilgerwege wie der Elisabethenpfad oder die Bonifatiusroute oder Geheimtipps wie der Camino inkluso, wir sind alle hessischen Pilgerwege gegangen und stellen euch die schönsten vor. Plus zahlreiche nützliche Pilgertipps.

Societätsverlag, 16 €

111 Orte im Vogelsberg und in der Wetterau, die man kennen muss

 

Der Vogelsberg ist geprägt von bizarren Felsformationen. Elf seiner Gipfel sind 700 Meter hoch und höher. Von hier oben hat man atem-beraubende Aussichten. Am Fuße des Vulkans liegt die von bäuerlicher Landwirtschaft geprägte Wetterau mit ihrem Schachbrettmuster von grünen Wiesen, gelben Rapsfeldern und fruchtbaren Äckern. Hier haben bereits Kelten und Römer ihre Spuren hinterlassen. An alten Pilgerpfaden und Handelswegen laden fachwerkbunte Städtchen wie Lich, Laubach und Lauterbach mit verwinkelten Gassen, trutzige Burgen wie Burg Münzenberg, pittoreske Schlösser wie das Barockschloss Stockhausen und außergewöhnliche Kirchen wie die Marienkirche mit Marienkräuter-garten zur Entdeckung ein. Kulturelle Denkmale von Weltruf wie die Keltenwelt auf dem Glauberg, erdgeschichtliche Schauplätze wie der Steinbruch Michelnau, Zeugnisse jüdischen Lebens wie die Mikwe in Friedberg oder zahlreiche  ungewöhnliche Museen wie das Muna-Museum  erzählen von der wechsel-vollen Geschichte der Region.

Emons-Verlag, 16,80 €

 

bottom of page